
Behandlungen
Ohrakupunktur
Im Ohr ist der gesamte Körper des Menschen projeziert. Zwischen den Ohrzonen und den zugeordneten Körperarealen bestehen Wechselbeziehungen, so dass die Ohrakupunktur gleichzeitig Diagnose und Behandlung ermöglicht.
Die Behandlung wird mit feinen Akupunkturnadeln oder alternativ, z.B. bei Kindern, mit einem Softlaser durchgeführt.

Ein zwar nicht wissenschaftlich, wohl aber durch individuelle Erfahrungsberichte belegtes Verfahren aus der Schmerztherapie, bei dem elastische Bänder auf die Haut geklebt und dort bis zu 2 Wochen belassen werden, wo sie ihre schmerzlindernde und stoffwechselanregende Wirkung entfalten können.
Aku-Taping

Durch den von den Cups erzeugten Unterdruck sollen Verspannungen gelöst, die Durchblutung stimuliert, der Lymphfluss angeregt und Schmerzen "wegmassiert" werden. Zudem soll Cupping das Immunsystem aktivieren und zur Linderung von Beschwerden bei z. B. Asthma, Migräne, Bluthochdruck, Verdauungsproblemen oder Burnout beitragen.
Schröpfen (Cupping)

Gua Sha ist eine "schabende" (= Gua) Bindegewebsmassage, die mit speziellen Werkzeugen ("Schabern") und Ölen durchgeführt wird. Sie erzeugt eine Hautrötung mit punkt- oder strichförmigen geringfügigen Hautblutungen. Die Haut selbst wird zwar gereizt, aber nicht verletzt. Behandelt werden entweder Rücken, Arme, Beine, Muskeln oder auch Meridiane.
Die Lymphflüssigkeit und der Abtransport von Schlackestoffen sollen angeregt werden. Gua Sha kann den Muskeltonus senken und Gewebeverhärtungen (verspannte Muskeln) lösen.
Gua Sha

Dorn-Therapie, Breuß-Massage
Die Wirbelsäulentherapie nach Dorn ist eine sanfte Methode zur Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparates, wobei Wirbel und Gelenke mit sanften und einfühlsamen Bewegungen in die richtige Postion gebracht werden sollen.
Zur Ergänzung der Dorn-Therapie kann eine Breuß-Massage durchgeführt werden, dabei handelt es sich um eine energetische Massage des Rückens mit Johanniskraut-Öl. Ziel ist eine Streckung der Wirbelsäule, um den Bandscheiben der Wirbelsäule mehr Raum zu geben und so zu ihrer Regeneration beizutragen.

Frauenheilkunde
Der weibliche Organismus in seiner Komplexität unterscheidet sich insbesondere im Hormonhaushalt, dem körperlichen Rythmus, der Körperwahrnehmung sowie der Einstellung zum eigenen Körper.
Die Frauen-Naturheilkunde begegnet den spezifischen Beschwerden ganzheitlich auf sanfte Weise und kann neben der schulmedizinischen Standardtherapie helfen, Wohlbefinden wiederzuerlangen.
Neben allgemeinen Therapieverfahren kann über einen Speicheltest in Kooperation mit einem Labor Hormondiagnostik durchgeführt werden.
Darüberhinaus biete ich therapeutische Frauenmassage an.
Die Therapeutische Frauenmassage TFM
Die sanfte Olivenöl-Massage wurde im 19. Jahrhundert vom Engländer Joseph B. Stephenson entwickelt und ist im englischen Sprachraum als als Stephensons-Technik oder Creative Healing bekannt.
Die sanfte und nachhaltige Massage unterstützt und reguliert den weiblichen Zyklus und findet Anwendung in ausnahmslos allen Lebensabschnitten einer Frau, in der Pubertät, der Schwangerschaft, nach der Geburt, aber auch die Zeit der Wechseljahre bis hinein in die reiferen Jahrgänge.
Sie ist sehr wohltuend, entspannend, ausgleichend, regulierend, fördert die Durchblutng, den Lymphabfluss, Entgiftung und Kreislauf. Die TFM kann mit vielen anderen naturheilkundlichen Methoden kombiniert werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Hinweis: die TFM hat nichts mit einer erotischen Frauenmassage zu tun und wird ausschließlich außerhalb des Geschlechtsbereichs angewendet.
Nähere Informationen zur TFM unter:

Pneumatische Pulsationsmassage mit dem Pneumatron®200
Pneumatron 200 ist ein multifunktionales Massagegerät für die Tiefen- und Bindegewebsmassage.
Über Saugglocken aus Glas oder Acryl wird dabei mit sanftem Druck das Gewebe angesaugt und sofort wieder entspannt - 200mal pro Minute. Die Pneumatische Pulsationsmassage regt die Bewegung sämtlicher Gewebeflüssigkeiten an. Insbesondere verstärkt sich die Fließgeschwindikgeit des Blutes und der Lymphe. Die im Gewebe angesammelten Stoffwechselschlacken und Umweltschadstoffe werden gründlich gelöst und den Entgiftungs- und Ausscheidungsorganen zugeführt.
Es kommt zu einer spürbaren Entlastung des gesamten Organismus. Körpereigene Vitalstoffe wie Hormone, Vitamine und Mineralien haben "freie Bahn" zu den Zellverbänden und stehen verstärkt für einen optimalen Stoffwechsel und eine damit verbundene Gesundung zur Verfügung.
Medizinische Anwendungsbereiche sind unter anderem:
-Rückenschmerzen
-Nackenschmerzen
-Schulterschmerzen
-Knieschmerzen
-Muskelverspannungen
-Muskel- oder Gewebstrauma nach Sportunfällen, Prellungen, Zerrungen
-Spannungskopfschmerz und Migräne
-Arthrose
-Wirbelsäulensyndrome
-Sehnenleiden der Extremitäten
-Funktionsstörungen im Magen-Darm-Trakt
-Narbenbehandlung (Lösen von Verklebungen)
Bildnachweis: Mit freundlicher Genehmigung von Pneumed GmbH
Disclaimer:
Bei den hier vorgestellten Behandlungsmethoden handelt es sich um Therapieverfahren der naturheilkundlichen Erfahrungsmedizin, die nicht zu den allgemein anerkannten Methoden im Sinne einer Anerkennung durch die Schulmedizin gehören. Alle getroffenen Aussagen über Eigenschaften und Wirkungen sowie Indikationen der vorgestellten Therapieverfahren beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungen in der Therapierichtung selbst.